
|
REGISTRATION (only for teachers and supervisors who register their school classes or groups of young people) www.youth-cinema.eu (Austria) www.youth-cinema.eu/hr (Croatia) www.youth-cinema.eu/mk (North Macedonia) www.youth-cinema.eu/ro (Romania) www.youth-cinema.eu/si (Slovenia)
____________________________________________________________________________________________ |
EU Youth Cinema: Green Deal lädt LehrerInnen und SchülerInnen in die Kinos und auf die eigene Streaming-Plattform ein – österreichweit und kostenlos! EU Youth Cinema: Green Deal, das durch die Europäische Union kofinanziert wird, ist eine neue und absolut zukunftsweisende Idee, die sich einem nachhaltigen Europa widmet und die entsprechenden Ziele der Europäischen Union im filmischen Kontext präsentiert. Das Projekt ist im Bereich des europäischen Dialogs angesiedelt und daher politisch absolut neutral und demokratisch. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Wertschätzung und zum Verständnis des EU Green Deal und bietet eine interkulturelle Plattform für einen multikulturellen Umgang mit der grünen Agenda. Das österreichische Bundesministerium für Klimapolitik, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie unterstützt das zukunftsweisende Projekt und hilft beim grenzüberschreitenden Austausch bewährter Umweltpraktiken. Mit der Gesamtdauer von 24 Monaten (Mai 2022-Mai 2024) bietet EU Youth Cinema: Green Deal ein durchgehendes Programm mit dem Fokus auf Information und Bildung über die grüne Agenda, dies vor allem durch das Medium Film. Das Projekt spricht insbesondere das junge Publikum an, macht es auf ökologische Herausforderungen aufmerksam und fördert grüne Aktivitäten und einen nachhaltigen Lebensstil. Wir leisten dadurch, ebenso wie die teilnehmenden Lehrer*innen und Schüler*innen, einen deutlich sichtbaren Beitrag zu einer klimaneutralen Zukunft und tragen der Entwicklung hin zu einer zunehmend umweltbewussteren Gesellschaft auf hochqualitative Weise Rechnung. Und das gleich auf länderübergreifender Ebene: Unterstützt durch mehrere starke Partner*innen, findet das EU Youth Cinema: Green Deal gleichzeitig in Österreich, Kroatien, Nordmazedonien, Slowenien und Rumänien statt. Das Programm mit einem ausgeprägten multikulturellen Ansatz basiert auf einer sorgfältig kuratierten Filmsammlung von min. 25 europäischen Filmen, die sowohl in den Cineplexx-Kinos in 21 europäischen Städten als auch über eine attraktive Streaming-Plattform nach und nach präsentiert werden. Hochwertige didaktische Materialien, thematisch passende Workshops, Vorträge und Diskussionen mit einer Reihe von hochkarätigen Gästen runden das einzigartige Angebot ab. Das gesamte Programm – die Kinovorführungen und das Streaming – wird bei freiem Eintritt angeboten. Teilnahmeberechtigt sind Schulklassen und Jugendgruppen, die von ihren LehrerInnen oder BetreuerInnen online angemeldet werden. Bitte merken Sie sich schon jetzt die nächsten Kinotermine vor: Anfang Mai 2023 werden wir anlässlich der Europatage (5. und 9. Mai) weitere Filme in ausgewählten Kinos präsentieren; im Herbst 2023 folgen die Vorführungen anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche im September und der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung im November.
Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir jederzeit via education@youth-cinema.eu zur Verfügung. Das Team EU Youth Cinema: Green Deal |
____________________________________________________________________________________________ |
ANMELDUNG ZUR STREAMING-PLATTFORM kostenfrei und landesweit EU Youth Cinema: Green Deal www.euyc.green/de ANMERKUNG: Eine Anmeldung für das Streaming-Angebot www.euyc.green (ab sofort bis Ende April 2024) mit thematisch passenden Filmen und einer Vielzahl von multimedialen Inhalten wie Interviews, Statements, Trailer etc. |
| |
Bitte machen Sie die erforderlichen Angaben. Vielen Dank. |
| |
| |
| |
|
KONTAKT - SCHULE |
| |
| |
| |
| |
| |
|
KONTAKT - KOORDINATOR/IN |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
| |
| |
|
Mit dem ABSENDEN bestätigen Sie die Richtigkeit der gemachten Angaben. |
| |
____________________________________________________________________________________________
|
BEREITS STATTGEFUNDENE KINOTERMINE:
ENERGIE & KLIMA (OKTOBER-NOVEMBER 2022)
|
Wien | 18. Oktober um 10.00 Uhr | Village Cinema Wien Mitte Filmvorführung von • DIE LETZTE GENERATION • THE CLIMATE PLANET FILM anschließend: eine Diskussion zum Thema ENERGIE & KLIMA: Mikołaj Borowy | Regisseur DIE LETZTE GENERATION Mag.a Elisabeth Freytag-Rigler, Leiterin der Abteilung EU-Koordination Klima & Umwelt beim Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Mag. Andreas Jäger | Meteorologe, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Mag.a Doris Kittler | Dokumentarfilmemacherin und Kuratorin Petra Polgar | Politische Referentin bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich Moderation: Dr. Tobias Spöri | EU Youth Cinema: Green Deal
|
Niederösterreich | 19. Oktober um 10.00 Uhr | Cineplexx Wiener Neustadt Filmvorführung von • DIE LETZTE GENERATION • THE CLIMATE PLANET FILM anschließend eine Diskussion zum Thema ENERGIE & KLIMA: Mikołaj Borowy | Regisseur DIE LETZTE GENERATION Mag.a Doris Kittler | Dokumentarfilmemacherin und Kuratorin Mag. Andreas Jäger | Meteorologe, Wissenschaftsjournalist und Fernsehmoderator Moderation: Mag.a Cristina Estera Klein | EU Youth Cinema: Green Deal
|
Burgenland | 20. Oktober um 10.00 Uhr | Cineplexx Mattersburg
Filmvorführung von • DIE LETZTE GENERATION • THE CLIMATE PLANET FILM anschließend eine Diskussion zum Thema ENERGIE & KLIMA: Mag.a Eser Akbaba | Journalistin, Moderatorin, Autorin Mikołaj Borowy | Regisseur DIE LETZTE GENERATION Mag.a Doris Kittler | Dokumentarfilmemacherin und Kuratorin Thomas Preis | COO AD ALL GmbH - Nachhaltigkeits-Plattform pro.earth Moderation: Mag.a Cristina Estera Klein | EU Youth Cinema: Green Deal
|
Steiermark | 21. Oktober um 10.00 Uhr | Geidorf Kunstkino
Filmvorführung von • DIE LETZTE GENERATION • THE CLIMATE PLANET FILM anschließend eine Diskussion zum Thema ENERGIE & KLIMA: Mag.a. Eser Akbaba | Journalistin, Moderatorin, Autorin Mikołaj Borowy | Regisseur DIE LETZTE GENERATION Raffaela Miglbauer | Klimabündnis Steiermark Mag.a Tina Obermoser | Verantwortliche EUROPE DIRECT Steiermark Moderation: Dr.in Magdalena Żelasko | EU Youth Cinema: Green Deal
|
Kärnten| 8. November um 10.00 Uhr | Stadtkino Villach Filmvorführung von • KLIMAWANDEL – DIE FAKTEN • ZWISCHEN KOHLE UND KLIMA. DREI MENSCHEN, EINE GESCHICHTE. anschließend eine Diskussion zum Thema ENERGIE & KLIMA mit: Mag.Christian Salmhofer | GeschäftsführerKlimabündnis Kärnten Mag. Franz Zlanabitnig| Mitglied des Klimarats Moderation: Dr.in Magdalena Żelasko | EU Youth Cinema: Green Deal |
Oberösterreich | 9. November um 10.00 Uhr | Cineplexx Linz Filmvorführung von • KLIMAWANDEL – DIE FAKTEN • ZWISCHEN KOHLE UND KLIMA. DREI MENSCHEN, EINE GESCHICHTE. anschließend eine Diskussion zum Thema ENERGIE & KLIMA: Dr. Gerhard Dell | Energiebeauftragter des Landes Oberösterreich, Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbandes und der Energieagentur von Oberösterreich Mag.a Marianne Dobner | Co-Gründerin von Hallo Klima! Moderation: Mag.a Cristina Estera Klein | EU Youth Cinema: Green Deal
|
Vorarlberg | 9. November um 10.00 Uhr | Cineplexx Hohenems
Filmvorführung von • KLIMAWANDEL – DIE FAKTEN • ZWISCHEN KOHLE UND KLIMA. DREI MENSCHEN, EINE GESCHICHTE. anschließend eine Diskussion zum Thema ENERGIE & KLIMA mit: Dr.in Kriemhild Büchel-Kapeller | Büro für Freiwilliges Engagement und Beteiligung (FEB), Präsidialabteilung Regierungsdienste (PrsR) beim Amt der Vorarlberger Landesregierung und Vize-Obfrau von KlimaVor – Verein zur Förderung der Klimaneutralität in Vorarlberg Elisabeth Esterer-Vogel | Landschaftsarchitektin und Hauptverantwortliche bei Gartenwirkerei Ralph Hollenstein | Gründer von Pedal Piraten in Lustenau Dr.in Doris Schnitzer, LL.M. | Europaexpertin, Abt. Europaangelegenheiten und Außenbeziehungen beim Amt der Vorarlberger Landesregierung Moderation: Dr.in Magdalena Żelasko | EU Youth Cinema: Green Deal |
Tirol | 10. November um 10.00 Uhr | Cineplexx Innsbruck
Filmvorführung von • KLIMAWANDEL – DIE FAKTEN • ZWISCHEN KOHLE UND KLIMA. DREI MENSCHEN, EINE GESCHICHTE. anschließend eine Diskussion zum Thema ENERGIE & KLIMA mit: Mag. Erhard Berger | Meteorologe ORF Tirol Anna-Lena Habsburg | Klimaaktivistin Dhara Meyer | TIROL 2050 energieautonom bei ENERGIE TIROL Moderation: Dr.in Magdalena Żelasko | EU Youth Cinema: Green Deal
|
Salzburg | 10. November um 10.00 Uhr | Cineplexx Salzburg Airport
Filmvorführung von • KLIMAWANDEL – DIE FAKTEN • ZWISCHEN KOHLE UND KLIMA. DREI MENSCHEN, EINE GESCHICHTE. anschließend eine Diskussion zum Thema ENERGIE & KLIMA mit: Mag.a Gritlind Kettl, Leiterin der Stabsstelle EU-Bürgerservice und EUROPE DIRECT Land Salzburg DI Dr. Gunter Sperka | ehem. Koordinator für Klimaschutz und Umweltplanung Team SALZBURG 2050 Moderation: Bernhard Helminger | Verlagsleiter von Colorama Salzburg |