
|
REGISTRATION (only for teachers and supervisors who register their school classes or groups of young people) www.youth-cinema.eu (Austria) www.youth-cinema.eu/hr (Croatia) www.youth-cinema.eu/mk (North Macedonia) www.youth-cinema.eu/ro (Romania) www.youth-cinema.eu/si (Slovenia)
|

|
EU Youth Cinema: Green Deal lädt alle Schulklassen in die Kinos und auf die eigene Streaming-Plattform ein – landesweit und kostenlos! Das EU Youth Cinema: Green Deal widmet sich auch heuer einem nachhaltigen Europa und präsentiert die entsprechenden Ziele des Europäischen Green Deals im filmischen Kontext. Der diesjährige Fokus liegt auf ausgezeichneten, inspirierenden Produktionen und Koproduktionen aus Österreich. Die bereits bestätigten Filme: AUSTRIA 2 AUSTRALIA, ANDERS ESSEN – DAS EXPERIMENT, GENERATION CHANGE – WER RETTET DIE WELT, MATTER OUT OF PLACE, DIE GRÜNE LÜGE, RETTET DAS DORF, WELCOME TO SODOM und WOOD – DER GERAUBTE WALD stellen eine sehr attraktive und intellektuell fordernde Auswahl an grünen Produktionen dar und werden im Rahmen des neuen Schwerpunkts GREEN FILMS @AUSTRIA gezeigt. Hochwertige didaktische Materialien für Lehrerinnen und Lehrer sowie Diskussionen mit spannenden Gästen (nach jedem Kinoevent) runden unser Angebot ab. Egal ob im Kino oder via Streaming – alle registrierten Schulklassen können an dem Programm kostenfrei teilnehmen! Dies wurde durch die Kofinanzierung seitens der Europäischen Union und das Sponsoring durch die Vienna Insurance Group | Wiener Versicherung Gruppe für das Gesamtprojekt sowie zusätzliche Förderung seitens des österreichischen Klimaschutzministeriums und der VAM – Verwertungsgesellschaft für audiovisuelle Medien für den Schwerpunkt GREEN FILMS @AUSTRIA ermöglicht. Auch das Österreichische Filminstitut ist als Veranstaltungspartner mit an Bord. Für Fragen, Wünsche und Anregungen stehen wir jederzeit via education@youth-cinema.eu zur Verfügung. Mit herzlichen Grüßen Das Team EU Youth Cinema: Green Deal |

|
✓ ANMELDUNG ZUR STREAMING-PLATTFORM kostenfrei und landesweit
ANMERKUNG: Eine Anmeldung für das Streaming-Angebot www.euyc.green/de mit thematisch passenden Filmen und einer Vielzahl von multimedialen Inhalten wie Interviews, Statements, Trailer etc. ist ab sofort bis Ende April 2024 möglich. |
| |

|
✓ ANMELDUNG ZUR FILMVORFÜHRUNG UND DISKUSSION bei freiem Eintritt |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Der Termin 23.11.2023 | 10.00: Village Cinema Wien Mitte | Film GENERATION CHANGE ist bereits ausgebucht!
|
| |
Am 06.10.2023 um 11:00 Uhr findet zudem eine Online-Diskussion anlässlich des UNHCR-Langen Tags der Flucht statt. Information und Anmeldung unter dem Link: DANKE FÜR DEN REGEN. Film und Diskussion zu Klima und Flucht. |

|
Bitte machen Sie die erforderlichen Angaben. Vielen Dank. |
| |
| |
| |
|
KONTAKT - SCHULE |
| |
| |
| |
| |
| |
|
KONTAKT - KOORDINATOR*IN |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
|
| |
| |
|
Mit dem ABSENDEN bestätigen Sie die Richtigkeit der gemachten Angaben. |
| |

|
EU Youth Cinema: Green Deal, das durch die Europäische Union kofinanziert wird, ist eine zukunftsweisende Idee, die sich einem nachhaltigen Europa widmet und die entsprechenden Ziele der Europäischen Union in einem filmischen Kontext präsentiert. Das Projekt ist im Bereich des europäischen Dialogs angesiedelt und daher politisch absolut neutral und demokratisch. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Wertschätzung und zum Verständnis des EU Green Deal und bietet eine interkulturelle Plattform für einen multikulturellen Umgang mit der grünen Agenda. Das Programm mit einem ausgeprägten multikulturellen Ansatz basiert auf einer sorgfältig kuratierten Filmsammlung von europäischen Filmen, die sowohl in den Kinos in 21 europäischen Städten als auch über eine attraktive Streaming-Plattform www.euyc.green präsentiert werden. Mit unserem Projekt tragen wir – zusammen mit teilnehmenden Lehrer*innen und Schüler*innen – der Entwicklung hin zu einer zunehmend umweltbewussteren Gesellschaft auf hochqualitative Weise Rechnung und das gleich auf länderübergreifender Ebene: Die Veranstaltungsreihe findet in Österreich, Kroatien, Nordmazedonien, Slowenien und Rumänien statt und ist zum Teil auch online weltweit präsent. Folgen Sie uns bitte hier: www.facebook.com/euyc.green www.instagram.com/euyc.green www.twitter.com/euyc_green www.linkedin.com/company/euycgreen |